Begleitung bei Zungenbandtrennung (sublinguale Faszienplastik)

Ein zu kurzes/straffes Zungen-, Lippen- oder Wangenband (orale Restriktionen) kann die Stillbeziehung zwischen Mutter und Kind erheblich beeinträchtigen. Häufige Anzeichen sind Schmerzen beim Stillen, wunde Brustwarzen, häufiges Abdocken des Babys oder unzureichende Gewichtszunahme. In solchen Fällen kann eine professionelle Einschätzung und Begleitung hilfreich sein. Ich begleite dich von der ersten Einschätzung bis hin zur Nachsorge.
WICHTIG: Eine sublinguale Faszienplastik ist kein „Quick Fix“, sondern ein langer Weg mit einem aktiven Wundmanagement (regelmäßigen Dehnübungen), Logopädie, Physiotherapie und Osteopathie.

Mögliche Anzeichen für ein zu kurzes Zungenband
Ein zu kurzes oder funktionell eingeschränktes Zungenband kann sich auf ganz unterschiedliche Weise zeigen – sowohl beim Baby als auch bei der stillenden Mutter. Die Symptome sind dabei nicht immer eindeutig, sondern oft ein Zusammenspiel verschiedener Beobachtungen:
Beim Baby:
- Schwierigkeiten beim Anlegen oder häufiges Abdocken von der Brust
- Schmatzende oder klickende Geräusche beim Trinken
- Milch läuft aus dem Mundwinkel
- Kurze, unruhige Stillmahlzeiten oder sehr häufiges Stillen
- Schluckt viel Luft, wirkt unruhig oder hat oft Bauchschmerzen
- Spuckt viel
- häufiges Verschlucken, häufig Schluckauf
- Geringe Gewichtszunahme oder Gedeihprobleme trotz regelmäßigem Stillen
- Schnelles Einschlafen an der Brust, ohne effektiv zu trinken
- Auffällige Zungenform (z. B. herzförmig, spitz) oder eingeschränkte Zungenbeweglichkeit
- Sehr unzufrieden, unruhig, lässt sich nicht gerne ablegen
- Offener Mund, Mundatmung
- Hoher Gaumen
- Mundöffnung ist nur gering
- Lippen sind beim Stillen nach innen gestülpt
- Saugblässchen, auch noch einige Zeit nach dem Stillen
- Zweifarbige Lippen
- Luftpolster auf den Lippen
- Nächtliche Atemaussetzer
- Schnarchen, Röcheln und/oder lautes Atmen
Bei der Mutter:
- Schmerzen beim Stillen, besonders beim Anlegen
- Wunde und/oder verformte Brustwarzen
- Immer wiederkehrende Milchstaus oder beginnende Brustentzündungen
- Unsicherheiten bei der Milchbildung (zu viel oder zu wenig Milchgefühl)
- Tatsächlich zu wenig Milch, auch nach 4-6 Wochen, wenn sich eigentlich alles eingespielt hat.
- Das Gefühl, dass das Stillen „nicht richtig funktioniert“, obwohl du alles versuchst
Diese Symptome müssen nicht alle gleichzeitig auftreten – schon einzelne Auffälligkeiten können ein Hinweis auf eine orale Restriktion sein. Gleichzeitig können all die Symptome auch ohne orale Restriktion auftauchen. Deshalb ist es wichtig genau hinzuschauen.
Wenn dir die Symptome bekannt vorkommen und du den Verdacht hast, dass bei deinem Baby ein zu kurzes Zungenband vorliegt, dann unterstütze ich dich.

So läuft eine Begleitung bei oraler Restriktion ab
Ersteinschätzung – 75 €
In einem ausführlichen Gespräch analysieren wir gemeinsam eure aktuelle Situation. Dabei berücksichtige ich sowohl die Schwangerschaft und die Geburt und vor allem natürlich die bisherige Stillzeit. Anhand von Fotos und Videos, die du mir zur Verfügung stellst, beurteile ich die Funktionalität des Zungenbandes. Diese Einschätzung kann vollständig online erfolgen.
Umfassende Begleitung – 380 € (solltest du bei mir bereits die Ersteinschätzung gebucht haben, werden die 75€ verrechnet)
Wenn eine sublinguale Faszienplastik (Zungenbandtrennung) empfohlen wird, biete ich dir eine umfassende Begleitung an:
- Vorbereitung auf die Trennung: Wir besprechen den Ablauf, klären offene Fragen und bereiten dich und dein Baby optimal vor.
- Nachsorge über 4 Wochen: Ich unterstütze dich bei der Wundpflege, zeige dir myofunktionelle Übungen und stehe dir bei Fragen zur Seite.
- Komplett online möglich: Alle Termine und die Kommunikation können bequem von zu Hause aus erfolgen.
Diese Begleitung ist besonders wertvoll, da sie dir Sicherheit gibt und den Heilungsprozess positiv beeinflusst.